Folgende Kurse finden in der Gruppe statt:
Keep yourself Alive . . . . . . . . . . . .
Ein Pop, Rock, Latin, Jazz Workshop, Ensemble für Erwachsene
Die Holzwürmer . . . . . . . . . . . .
ein neues Angebot, um Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette und Fagott(ino) kennen zu lernen.
Stimmbildung für Kinder- und Jugendchorsänger/innen . . . . . . . . . . . .
Gruppenunterricht auf der Leier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
In einer Gruppe von maximal 4 Kindern lernen wir die feine Klangwelt einer pentatonisch gestimmten Leier kennen. Die offene Bauweise und der reduzierte Resonanzraum der Leier machen den Klang sphärisch-
schwebend und zart. Dies regt die Kinder an, „grosse Ohren zu machen“ - im Lauschen aktiv zu werden. Der Klang drängt sich nicht auf, sondern begegnet dem Kind sanft mit einer sphärischen Geste. Die pentatonische Stimmung der Saiten, ihre leisen zarten Töne, entsprechen der musikalischen Welt des kleinen Kindes.
Zu Beginn erlernen die Kinder den Umgang mit dem Instrument und den einfachen Zugang zur freien Improvisation. Danach werden einfache pentatonische Lieder gesungen und gespielt. Wenn ein Lied zum Klingen gebracht wurde, wird es auf der keltischen Harfe von mir begleitet.
Das Ziel des Kurses ist es, den frühen Zugang zur Musik zu fördern und das Interesse für die Harfe als Instrument zu wecken.
Gehörbildung und Musiktheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gehörbildung und Musiktheorie ist ein Ergänzungsfach zum Instrumental- oder Gesangsunterricht.
Für Schüler/innen der Talentförderung obligatorisch.
Ziel ist die Vertiefung der Hörfähigkeit und der Kenntnisse der allgemeinen Musiklehre.
Inhalte:
- Intervallenlehre
- Rhythmuslehre
- Skalenlehre
- Akkordlehre
- Blattsingen
- Melodie-/Rhythmusdiktate
- Literaturkunde